DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZ
Allgemeine Informationen
Der Betreiber der Website www.natureandme.eu ist die Firma MIROSŁAWA PUK "OTORIA" PHU, mit dem eingetragenen Sitz in Polen: ul. Włodkowica 26A, 60-334 Poznań.
Steuer-Identifikationsnummer: 5951341890, Gewerbenummer: 300054914.
Die Website sammelt Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
Durch freiwillige Angaben in Formularen.
Durch das Speichern von Cookies in Endgeräten (sog. "Cookies").
Durch das Sammeln von Webserver-Logs durch den Hosting-Betreiber MIROSŁAWA PUK "OTORIA"
HANDELS- UND DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN unter www.natureandme.eu
Informationen zu Formularen
Die Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig zur Verfügung stellt.
Auf der Website können auch Informationen zu Verbindungsparametern (Uhrzeit, IP-Adresse) gespeichert werden.
Die Daten im Formular werden nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.
Die auf dem Formular angegebenen Daten können eine Gruppe potenzieller Kunden sein, die vom Website-Betreiber in dem vom Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten geführten Register registriert wurden.
Die in dem Formular bereitgestellten Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des spezifischen Formulars ergibt, beispielsweise um die Serviceanfrage oder den Geschäftskontakt zu bearbeiten.
Die in den Formularen angegebenen Daten können Stellen zur Verfügung gestellt werden, die bestimmte Dienstleistungen technisch erbringen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung von Informationen über den Inhaber einer registrierten Domain für Stellen, die Internet-Domainbetreiber (in erster Linie Scientific and Academic Computer Network jbr - NASK), Websites mit Zahlungsdiensten oder anderen Stellen, mit denen der Website-Betreiber in diesem Bereich zusammenarbeitet.
Informationen zu Cookies
Die Website verwendet Cookies.
Cookie-Dateien (sog. "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Seiten der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und auf diese zugreift, ist der Website-Betreiber.
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
Erstellung von Statistiken, die Aufschluss darüber geben, wie Website-Benutzer Websites verwenden, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern; Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Anmelden), dank derer der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website den Benutzernamen und das Kennwort erneut eingeben muss; Ermittlung des Nutzerprofils, um ihm zugeschnittene Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Werbenetzwerk, anzuzeigen.
Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: "Sitzungscookies" und "dauerhafte" Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die bis zum Abmelden, Verlassen der Website oder Ausschalten der Software (Webbrowser) auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit gespeichert oder zum Zeitpunkt bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
Die Software zum Durchsuchen von Websites (Webbrowser) erlaubt normalerweise das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Die Website-Benutzer können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Mit dem Webbrowser können Sie Cookies löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige der auf der Website verfügbaren Funktionen auswirken.
Auf dem Endgerät des Website-Nutzers platzierte Cookies können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.
Wir empfehlen, die Datenschutzbestimmungen dieser Unternehmen zu lesen, um zu erfahren, wie Cookies in Statistiken verwendet werden: Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Mithilfe von Cookies können Werbenetzwerke, insbesondere das Google-Werbenetzwerk, Anzeigen schalten, die auf die Art und Weise zugeschnitten sind, wie der Nutzer die Website nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern.
In Bezug auf Informationen zu Nutzereinstellungen, die vom Google-Werbenetzwerk erfasst werden, kann der Nutzer mithilfe des Tools Informationen anzeigen und bearbeiten, die aus Cookies stammen: https://www.google.com/ads/preferences/
Server-Protokolle
Informationen über ein bestimmtes Benutzerverhalten müssen in der Serverschicht protokolliert werden. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Website und zur Sicherstellung eines möglichst effizienten Hosting-Services verwendet.
Die angezeigten Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus ist möglicherweise Folgendes registrierungspflichtig:
Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage,
Reaktionszeit,
Name der Klient-Station - Identifizierung durch das HTTP-Protokoll,
Informationen zu Fehlern, die während der Implementierung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
URL-Adresse der zuvor vom Benutzer besuchten Seite - wenn die Website über einen Link aufgerufen wurde,
Informationen über den Browser des Benutzers,
Informationen zur IP-Adresse.
Die oben genannten Daten sind nicht mit bestimmten Personen verknüpft, die auf der Website surfen.
Die oben genannten Daten werden nur zu Serververwaltungszwecken verwendet.
Daten bereitstellen
Die Daten werden nur im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben.
Daten, die die Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit deren Einwilligung zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber kann aufgefordert werden, auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen von der Website gesammelte Informationen an autorisierte Stellen weiterzuleiten, sofern dies aus der Anfrage resultiert.
Cookie-Dateien verwalten - wie kann man in der Praxis Einwilligungen erteilen und entziehen?
Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir möchten Sie jedoch informieren, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Wahrung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Verwendung von Websites erschwert und in extremen Fällen verhindert.
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den Webbrowser / das Web-System aus der folgenden Liste aus und befolgen Sie die Anweisungen:
Internet Explorer
Chrom
Safari
Firefox
Opera
Android
Safari (iOS)
Windows Phone
Brombeery
Informationspflicht
Der Verwalter der persönlichen Daten ist die Firma MIROSŁAWA PUK "OTORIA" PHU.
Die angegebenen personenbezogenen Daten stehen unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: info@natureandme.eu. Die betroffenen Personen haben auch das Recht, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung in Bezug auf sie zu verlangen, wenn die Verarbeitung ihrer Meinung nach nicht korrekt ist.
Die Daten werden in Form von Einträgen in die Datenbank für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amts für den Schutz personenbezogener Daten in Warschau einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt.